FIFA - eSuperliga

DateRHEIM v AUSWÄRTS-
10/21 18:45 - AGF Aarhus v FC Copenhagen View
10/21 17:30 - FC Nordsjaelland v Randers FC View
10/21 17:30 - AC Horsens v Midtjylland View
10/21 16:30 - AaB v Esbjerg View
10/20 20:00 - Sonderjyske v FC Nordsjaelland View
10/20 20:00 - FC Helsingor v AaB View
10/20 18:45 - Vejle v Randers FC View
10/20 18:45 - Brondby v Midtjylland View
10/20 17:30 - Esbjerg v FC Copenhagen View
10/20 17:30 - AC Horsens v Lyngby View
10/20 16:30 - AGF Aarhus v Hobro IK View
10/14 20:00 - Sonderjyske v Esbjerg View
10/14 20:00 - AC Horsens v AaB View
10/14 18:45 - Vejle v Brondby View
10/14 18:45 - Lyngby v Hobro IK View
10/14 17:30 - Randers FC v FC Copenhagen View
10/14 17:30 - Odense BK v Midtjylland View
10/14 16:30 - FC Nordsjaelland v FC Helsingor View
04/03 19:45 - Midtjylland v FC Copenhagen View
04/03 19:45 - AC Horsens v Odense View
04/03 18:45 - Silkeborg IF v Vendsyssel FF View
04/03 18:45 - Lyngby v Randers FC View
04/03 17:30 - Esbjerg v Brondby View
04/03 17:30 - AGF Aarhus v AaB View
04/03 16:15 - Vejle v Sonderjyske View
04/03 16:15 - FC Helsingor v Hobro IK View
04/02 19:45 - FC Copenhagen v Sonderjyske View
04/02 19:45 - Esbjerg v Vendsyssel FF View
04/02 18:45 - Vejle v Hobro IK View
04/02 18:45 - Randers FC v Brondby View
Die eSuperliga ist ein FIFA-eSports-Turnier in Deutschland, bei dem die besten FIFA-Spieler des Landes um den Titel des eSuperliga-Meisters kämpfen. Das Turnier wird von der Deutschen Fußball Liga (DFL) organisiert und ist Teil der offiziellen Bundesliga-Saison.

Die eSuperliga wird in einem Online-Format ausgetragen, bei dem die Spieler in zwei Divisionen, Division Nord und Süd, aufgeteilt werden. Die besten Spieler jeder Division qualifizieren sich für die Playoffs, in denen der eSuperliga-Meister ermittelt wird.

Das Preisgeld für die eSuperliga beträgt 100.000 Euro, wobei der Sieger 50.000 Euro erhält. Die Playoffs werden live auf dem offiziellen Twitch-Kanal der eSuperliga übertragen.

Die eSuperliga ist eine der prestigeträchtigsten FIFA-eSports-Veranstaltungen in Deutschland und bietet den Spielern die Möglichkeit, sich für die FIFA Global Series zu qualifizieren, dem offiziellen FIFA-eSports-Turnier für Nationalmannschaften.