Europe Cup

DateRHEIM v AUSWÄRTS-
05/13 11:00 1 Oriol Monzo v Frane Kojic 0-3
05/13 10:05 1 Patrick Baum v Andrea Landrieu 3-2
05/13 09:25 1 Adrien Mattenet v Marco Rech Daldosso 3-2
05/13 09:05 1 Ovidiu Ionescu v Tomislav Japec 3-1
05/13 08:55 1 Patrick Baum v Joao Monteiro 3-0
05/13 08:25 1 Steffen Mengel v Miho Simovic 3-1
05/13 08:05 1 Quentin Robinot v Andrea Landrieu 2-3
05/13 08:05 1 Daniel Habesohn v Filip Cipin 3-0
05/12 17:40 1 Petr Korbel v Felix Wetzel 2-3
05/12 17:35 1 Kristian Cervik v Anton Kotov 1-3
05/12 17:15 1 Jakub Kleprlik v Tomas Konecny 0-3
05/12 17:10 1 Szilard Gyorgy v Mikhail Paikov 1-3
05/12 16:30 1 Felipe Olivares v Andy Pereira 1-3
05/12 16:30 1 Sebastian Loso v Danila Travin 2-3
05/12 15:05 1 Oriol Monzo v Gabor Gerold 0-3
05/12 14:20 1 Endika Diez v Lehel Demeter 2-3
05/12 14:00 1 Daniel Palacios v Zsolt Peto 0-3
05/12 12:45 1 Steffen Mengel v Marc Duran 3-1
05/12 12:05 1 Lubomir Jancarik v Albert Vilardell 3-2
05/12 12:00 1 Adrien Mattenet v Zoltan Lelkes 3-0
05/12 11:40 1 Patrick Baum v Peter Sereda 3-0
05/12 11:35 1 Steffen Mengel v Joan Masip 3-1
05/12 11:00 1 Quentin Robinot v Samuel Novota 3-1
05/12 11:00 1 Ovidiu Ionescu v Marc Duran 2-3
05/12 09:35 1 Felipe Olivares v Sebastian Loso 3-0
05/12 09:15 1 Felix Wetzel v Anton Kotov 3-1
05/12 09:00 1 Petr Korbel v Kristian Cervik 2-3
05/12 08:50 1 Tomas Konecny v Danila Travin 3-1
05/12 08:45 1 Andy Pereira v Mikhail Paikov 3-2
05/12 08:40 1 Jakub Kleprlik v Sebastian Loso 3-2
**Europe Cup im Tischtennis**

Der Europe Cup ist ein prestigeträchtiges Tischtennisturnier, an dem die besten Vereine aus Europa teilnehmen. Der Wettbewerb wird vom Europäischen Tischtennisverband (ETTU) organisiert und findet jährlich statt.

**Teilnehmende Mannschaften**

Die teilnehmenden Mannschaften qualifizieren sich durch ihre Leistungen in den jeweiligen nationalen Ligen und europäischen Turnieren. In der Regel nehmen die Top-Teams aus den europäischen Top-Ligen wie der Bundesliga, der französischen Pro A und der russischen Superliga teil.

**Austragungsmodus**

Das Turnier wird im K.-o.-System ausgetragen. Die Mannschaften werden in Gruppen aufgeteilt und spielen in einem Round-Robin-System gegeneinander. Die Sieger der Gruppen qualifizieren sich für die Playoffs, in denen im Halbfinale und Finale die beiden Finalisten ermittelt werden.

**Siegertrophäe**

Die Siegermannschaft erhält den Europe Cup-Pokal, der eine wertvolle Trophäe im Tischtennissport darstellt.

**Bedeutung**

Der Europe Cup ist eines der wichtigsten Ereignisse im europäischen Tischtennissport und gilt als ein Maßstab für die Stärke der europäischen Spitzenclubs. Die Teilnahme am Wettbewerb ist eine große Ehre für die Mannschaften und die Spieler.

**Geschichte**

Der Europe Cup wurde erstmals 1959 ausgetragen. Im Laufe der Jahre hat sich das Turnier zu einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im Tischtennis entwickelt. Zu den erfolgreichsten Vereinen im Europe Cup zählen Borussia Düsseldorf aus Deutschland, TTC RöhnSprudel Fulda-Maberzell ebenfalls aus Deutschland und der Fenerbahçe SK aus der Türkei.