DateRHEIM v AUSWÄRTS-
10/18 12:00 5 Smederevo v FK Backa Topola 6-5
05/25 19:00 1 Roter Stern Belgrad v FK Cukaricki 2-1
05/18 13:00 2 Vojvodina v FK Cukaricki 0-1
05/17 16:30 2 Vojvodina v FK Cukaricki 0-2
05/17 16:30 2 FK Backa Topola v Roter Stern Belgrad 0-3
05/04 16:30 3 Radnicki Nis v Vojvodina 0-1
05/04 14:00 3 FK Radnik Surdulica v FK Cukaricki 0-1
05/04 14:00 3 FK Backa Topola v FK Novi Pazar 4-0
05/03 16:30 3 FK Napredak v Roter Stern Belgrad 2-4
03/15 18:00 4 Spartak Subotica v FK Napredak 0-1
03/15 16:00 4 FK Metalac GM v FK Cukaricki 0-2
03/15 14:00 4 Radnicki Sremska Mitrovica v Roter Stern Belgrad 1-3
11/09 17:30 4 Vojvodina v FK Mladost Novi Sad 2-1
11/09 15:30 4 Radnicki Nis v IMT Novi Belgrade 3-0
11/09 15:30 4 FK Backa Topola v FK Zeleznicar Pancevo 2-0
11/09 15:30 4 FK Novi Pazar v FK Kolubara 2-1
11/09 13:00 4 Spartak Subotica v FK Napredak Cancelled
11/09 13:00 4 Radnicki Sremska Mitrovica v Roter Stern Belgrad Cancelled
11/09 13:00 4 Metalac Gornji v FK Cukaricki Cancelled
11/09 12:00 4 FK Radnicki Novi Belgrad v FK Radnik Surdulica 1-2
11/01 15:00 5 FK Graficar Belgrad v Vojvodina 1-4
10/19 16:00 5 Rad Belgrade v Spartak Subotica 0-2
10/19 13:30 5 FK Mladost Novi Sad v FK Vozdovac 2-0
10/19 12:30 5 FK Kabel Novi Sad v Metalac Gornji 4-5
10/19 12:30 5 FK Zeleznicar Pancevo v RFK Novi Sad 1921 3-0
10/19 12:30 5 FK Zlatibor v FK Cukaricki 0-2
10/19 12:30 5 Polet Ljubic v FK Radnik Surdulica 0-1
10/19 12:30 5 Loznica v FK Backa Topola 1-2
10/19 12:30 5 FK Jagodina Tabane v FK Novi Pazar 1-2
10/19 12:30 5 FK Radnicki Novi Belgrad v Mladost Lucani 2-1

Der serbische Fußballpokal, ist der nationale Pokalwettbewerb für serbische Vereinsmannschaften. Er wird seit 2006 jährlich vom Serbischen Fußball-Bund (FSS) veranstaltet und ist nach dem Gewinn der serbischen Meisterschaft der wichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball.

Serbischen Verein spielten zuvor um den jugoslawischen Pokal. Dieser Wettbewerb dauerte bis 2003. Nach der Auflösung Jugoslawiens im Jahr 1991 wurde ein neues Jugoslawien gegründet, welches aus den Teilrepubliken Serbien und Montenegro bestand. Sie behielt den Namen Jugoslawien bis 2003, als das Land seinen Namen in Serbien und Montenegro änderte. Diese Vereinigung dauerte bis 2006, als Montenegro seine Unabhängigkeit erlangte und somit aus dem Wettbewerb austrat. Seitdem ist der Pokal ein Turnier ausschließlich für Vereine aus Serbien.

Der Sieger des Pokals wird nach dem K.-o.-System ermittelt. Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Für die erste Hauptrunde sind die 32 Vereine der SuperLiga und Prva Liga qualifiziert, dazu kommen fünf Mannschaften aus den unteren Ligen. Endet ein Spiel nach regulärer Spielzeit unentschieden, kommt es direkt zum Elfmeterschießen. Der Gewinner des Pokals bekommt einen Platz in der UEFA Europa League, wenn der Verein sich nicht bereits durch die Liga qualifiziert hat. Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurde Serbien alleiniger Rechtsnachfolger der 1992 gegründeten Bundesrepublik Jugoslawien. Somit gelten alle gewonnenen Pokale als gültig und werden weiterhin in Fußballwertungen mit einbezogen.

Aktueller Pokalsieger 2023 ist Roter Stern Belgrad.

**Serbien Pokal**

Der serbische Fußballpokal ist ein jährlicher Fußballwettbewerb in Serbien. Er wird seit 1947 ausgetragen und vom Serbischen Fußballverband organisiert.

**Format**

Der Wettbewerb wird im K.-o.-System ausgetragen, wobei die Spiele in Hin- und Rückspielen stattfinden. Vereine aus allen Ligen Serbiens sind zur Teilnahme berechtigt.

**Titelträger**

Rekordtitelträger ist Roter Stern Belgrad mit 26 Titeln. Zu den weiteren erfolgreichen Vereinen gehören Partizan Belgrad (16 Titel) und Vojvodina Novi Sad (5 Titel).

**Bedeutung**

Der serbische Pokal ist ein prestigeträchtiger Wettbewerb für serbische Mannschaften. Der Sieger qualifiziert sich für die UEFA Europa Conference League. Der Pokal bietet auch die Möglichkeit für kleinere Vereine, gegen die Spitzenmannschaften des Landes anzutreten und Erfolge zu erzielen.