Japan - Regional League

Japan - Regional League

Links
Wikipedia (de)
DateRHEIM v AUSWÄRTS-
11/12 01:45 - Artista Asama v Veroskronos Tsuno 2-2
11/12 01:45 - Tochigi City v Nobeoka Agata 2-0
11/12 01:45 - Arterivo Wakayama v Briobecca Urayasu SC 1-2
11/11 04:30 - Veroskronos Tsuno v Cobaltore Onagawa 2-1
11/11 04:30 - FC Tokushima v Briobecca Urayasu SC 1-2
11/11 04:30 - Nobeoka Agata v BTOP Thank Kuriyama 2-1
11/11 01:45 - Tochigi City v Kariya 1-1
11/11 01:45 - Artista Asama v Okinawa SV 0-6
11/11 01:45 - Arterivo Wakayama v Fukuyama City FC 0-2
09/19 08:30 - Tokyo 23 FC v Nankatsu SC 0-1
09/19 02:00 - Briobecca Urayasu SC v Tochigi City 4-1
09/11 08:30 - Nankatsu SC v Ryutsu Keizai University 3-2
09/11 05:00 - Esperanza SC v Briobecca Urayasu SC 1-1
09/04 09:00 - Tokyo United FC v Nankatsu SC 1-0
08/28 09:00 - Vonds Ichihara v Tokyo United FC 2-2
08/07 05:30 - Tokyo 23 FC v Tokyo United FC Postponed
11/26 01:45 - FC Tokushima v Ococias Kyoto AC 0-2
11/24 04:30 - Ococias Kyoto AC v Criacao Shinjuku 0-1
11/24 01:45 - FC Tokushima v Ise-Shima 0-1
09/12 04:00 - Kyushu Mitsubishi v Kaiho Bank 2-1
08/29 02:00 - Kyushu Mitsubishi v NIFS Kanoya FC 0-1
08/15 02:00 - Niigata University of HW SC v Japan Soccer College 0-0
07/25 02:00 - Niigata University of HW SC v Sakai Phoenix 10-0
07/10 06:00 - Vonds Ichihara v Toin Yokohama - Universität 1-1
07/04 06:00 - Vonds Ichihara v Briobecca Urayasu SC 0-0
07/04 05:00 - Kandai Club 2010 v AS Laranja Kyoto 1-4
07/04 02:00 - Niigata University of HW SC v Hokuriku - Universität 4-0
11/23 04:30 - Hokkaido Tokachi v Kariya 0-3
11/23 01:45 - FC Tiamo Hirakata v Tochigi Uva FC 0-0
11/21 01:45 - FC Tiamo Hirakata v Kariya 1-1

Die japanischen Fußball-Regionalligen (jap. 地域リーグ, Chiiki Rīgu) sind eine Gruppe von neun parallel ausgetragenen japanischen Fußballligen. Sie sind auf der fünften und sechsten Stufe der japanischen Ligenpyramide direkt unterhalb der Japan Football League angesiedelt.

History

Die ersten Regionalligen nahmen, kurz nach der Gründung der Japan Soccer League, 1966 in den bevölkerungsreichen Regionen Tōkai und Kansai bzw. 1967 in Kantō ihren Spielbetrieb auf. Im Laufe der 1970er Jahre folgten nach und nach die übrigen sechs Regionen (Chūgoku und Kyūshū 1973, Hokushin’etsu 1975, Tōhoku und Shikoku 1977, Hokkaidō 1978).

Durch die zunehmende Popularität des Fußballs in Japan nahmen auch die Staffelstärken langsam zu. Waren zu Beginn der 1970er Jahre in den bereits bestehenden Regionalligen acht Mannschaften die Regel, hatte sich die Zahl der Mannschaften zehn Jahre später in den bevölkerungsreichen Regionen Zentraljapans (Hokushin’etsu, Kansai, Kantō und Tōkai) auf zehn erhöht. Dieser Trend hält bis in die heutige Zeit an, auch wenn sich die einzelnen Regionalligen unterschiedlich entwickeln.

So führte Hokkaidō zur Saison 1989 als erste Region eine zweistufige Regionalliga mit zunächst zehn Mannschaften in der ersten Division und vier Mannschaften in der zweiten Division ein; diese Konstellation pendelte sich nach ein paar Jahren zunächst auf je acht Mannschaften pro Division ein, bevor zunehmende Abmeldungen bis 2003 zur Rückbesinnung auf eine einzige Division mit acht Mannschaften führten. Auch in Tōhoku fügte man zur Saison 1997 der bestehenden ersten Division mit acht Mannschaften eine zweigeteilte zweite Division mit zunächst je sechs Teams hinzu. Einen etwas anderen Weg beschritt man in Tōkai, wo die mit der Zeit auf sechzehn Mannschaften angewachsene Spielklasse zur Saison 2002 auf zwei Divisionen zu je acht Teams aufgeteilt wurde. In Kantō, Hokushin’etsu und Kansai schließlich erweiterte man die bestehenden Ligen mit zehn Mannschaften um sechs weitere und teilte die nun sechzehn Teams ebenfalls auf zwei Divisionen auf.

Dieses Setup innerhalb der einzelnen Regionen hat bis heute Bestand, lediglich die Anzahl der Mannschaften hat sich weiterhin erhöht. In den Regionalligen der Regionen Tōhoku, Kantō, Shūgoku und Kyūshū spielen momentan in allen Divisionen je zehn Mannschaften, die Divisionen der übrigen Regionen bestehen aus acht Mannschaften.

**Japan - Regionalliga**

Die Japan Regional League (jap. 地域リーグ, chiiki rīgu) ist Japans vierte Fussballliga. Sie ist die höchste Liga im Amateurfussball und wird vom Japanischen Fußballverband organisiert.

Die Liga ist in neun Divisionen unterteilt: Hokkaido, Tohoku, Kanto, Tokai, Hokushinetsu, Kansai, Chugoku, Shikoku und Kyushu. Jede Division hat 10 bis 14 Mannschaften.

Die Sieger jeder Division nehmen an einem Aufstiegs-Playoff teil, bei dem die beiden bestplatzierten Mannschaften in die Japan Football League (JFL), Japans dritte Liga, aufsteigen. Die beiden letztplatzierten Mannschaften jeder Division steigen in die Präfekturenligen ab.

Die Japan Regional League wurde 1966 gegründet und ist seitdem die höchste Amateurliga des Landes. Die Liga hat im Laufe der Jahre eine Reihe von talentierten Spielern hervorgebracht, die später für die japanische Nationalmannschaft spielten.