Resultate

Niederlande - Eerste Divisie 05/10 18:00 38 [1] Willem II v Telstar [17] L 3-2
Niederlande - Eerste Divisie 05/03 18:00 37 [16] Telstar v FC Groningen [3] D 1-1
Niederlande - Eerste Divisie 04/28 10:15 36 [15] FC Eindhoven v Telstar [17] D 1-1
Niederlande - Eerste Divisie 04/19 18:00 35 [16] Telstar v FC Emmen [12] L 2-3
Niederlande - Eerste Divisie 04/12 18:00 34 [6] De Graafschap v Telstar [16] L 5-1
Niederlande - Eerste Divisie 04/05 18:00 33 [16] Telstar v PSV - Reserve [18] W 3-1
Niederlande - Eerste Divisie 03/29 19:00 32 [18] Telstar v FC Utrecht - Reserve [20] W 5-1
Niederlande - Eerste Divisie 03/23 19:00 31 [12] Cambuur Leeuwarden v Telstar [18] L 1-0
Niederlande - Eerste Divisie 03/15 19:00 30 [18] Telstar v ADO Den Haag [3] W 3-1
Niederlande - Eerste Divisie 03/08 19:00 29 [4] FC Dordrecht v Telstar [17] L 2-0
Niederlande - Eerste Divisie 03/01 19:00 28 [17] Telstar v Roda JC [2] D 1-1
Niederlande - Eerste Divisie 02/26 19:00 27 [15] Ajax - Reserve v Telstar [18] W 0-3

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 48 25 23
Wins 17 13 4
Draws 8 5 3
Losses 23 7 16
Goals for 74 50 24
Goals against 79 36 43
Clean sheets 7 4 3
Failed to score 14 3 11

Wikipedia - Telstar 1963

Telstar ist ein niederländischer Fußballclub im Velsener Ortsteil IJmuiden in Nordholland, der in der zweiten Liga, der sogenannten Eerste Divisie spielt.

History

Der Verein ging 1963 aus einer Fusion der Profifußballabteilungen von IJ.V.V. Stormvogels (IJmuidensche Voetbal Vereeniging Stormvogels) aus IJmuiden und VSV (Velseroorder Sport Vereniging) aus dem Velsener Ortsteil Velserbroek hervor und wurde als Ausdruck von Modernität nach dem gleichnamigen Fernmeldesatelliten (damals noch etwas sehr seltenes) Telstar benannt. Von 2001 bis 2008 firmierte der Verein als Stormvogels Telstar. Der Vorgängerverein VSV gewann 1938 den niederländischen Pokal durch einen 4:1-Sieg im Finale gegen AGOVV Apeldoorn.

Telstar stieg bereits 1964, ein Jahr nach der Fusion als Zweiter der zweiten Liga in die höchste niederländische Spielklasse, die Eredivisie auf. Die besten Platzierungen bis zum Abstieg 1978 waren hier der sechste Rang von 1974 und der siebte Rang in der darauf folgenden Saison. Die beste Platzierung in der zweiten Liga, der sogenannten Eerste Divisie, war seither der vierte Rang 1982.

Das Stadion des Vereins ist der 3625 Zuschauer fassende Sportpark Schoonenberg, der zur Saison 2023/24 nach einem Online-Casino in 711 Stadion (sprich: Seven-Eleven-Stadion) umbenannt wurde.

SC Telstar ist ein niederländischer Fußballverein aus Velsen-Zuid, Nordholland. Der Klub wurde am 1. Juli 1963 durch die Fusion der Vereine Stormvogels, VSV und HFC Donar gegründet. Die Vereinsfarben sind Weiß und Rot. Die Heimspiele trägt der Verein in der Rabobank IJmond-Stadion aus, das eine Kapazität von 3.060 Plätzen hat.

Telstar spielte überwiegend in der zweiten und dritten niederländischen Liga. In der Saison 2012/13 gelang dem Verein der Aufstieg in die Eredivisie, der höchsten niederländischen Spielklasse. Nach nur einer Saison stieg Telstar wieder in die zweite Liga ab. In der Saison 2018/19 gelang dem Verein erneut der Aufstieg in die Eredivisie, wo er jedoch nach nur einem Jahr wieder abstieg.

Zu den bekanntesten Spielern, die für Telstar gespielt haben, gehören Kees Kist, Barry van Galen, Pierre van Hooijdonk und Robbin Ruiter.