Kalender

Schweden - 1. Division Süd 06/15 14:00 13 FC Rosengård 1917 vs FC Trollhättan - View
Schweden - 1. Division Süd 06/24 17:00 14 FC Trollhättan vs Jonkopings Sodra - View
Schweden - 1. Division Süd 06/29 11:00 15 Onsala BK vs FC Trollhättan - View
Schweden - 1. Division Süd 08/04 14:00 16 FC Trollhättan vs FC Rosengård 1917 - View
Schweden - 1. Division Süd 08/12 17:00 17 Jonkopings Sodra vs FC Trollhättan - View
Schweden - 1. Division Süd 08/18 15:00 18 FC Trollhättan vs Ariana FC - View

Resultate

Schweden - 1. Division Süd 06/09 15:00 12 [7] FC Trollhättan v Ängelholms FF [3] D 1-1
Schweden - 1. Division Süd 06/02 14:00 11 [10] FC Trollhättan v Torns IF [4] W 2-0
Schweden - Pokal - Qualifikation 05/29 17:00 7 Styrso BK v FC Trollhättan W 0-5
Schweden - 1. Division Süd 05/23 17:00 10 [11] Norrby IF v FC Trollhättan [6] L 3-1
Schweden - 1. Division Süd 05/19 14:00 9 [4] Ariana FC v FC Trollhättan [9] W 0-1
Schweden - 1. Division Süd 05/12 14:00 8 [11] FC Trollhättan v Oskarshamns AIK [6] W 2-1
Schweden - 1. Division Süd 05/08 16:30 7 [11] Ljungskile SK v FC Trollhättan [14] W 1-5
Schweden - 1. Division Süd 05/04 14:00 6 [15] FC Trollhättan v BK Olympic [11] W 2-0
Schweden - 1. Division Süd 04/26 17:00 5 [14] Torslanda IK v FC Trollhättan [15] D 2-2
Schweden - 1. Division Süd 04/20 14:00 4 [4] Lunds BK v FC Trollhättan [14] L 3-2
Schweden - 1. Division Süd 04/14 15:00 3 [13] FC Trollhättan v Tvååkers IF [14] L 1-3
Schweden - 1. Division Süd 04/06 14:00 2 [8] FC Trollhättan v Eskilsminne IF [10] L 0-1

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 34 17 17
Wins 13 7 6
Draws 7 2 5
Losses 14 8 6
Goals for 67 35 32
Goals against 53 28 25
Clean sheets 10 5 5
Failed to score 5 2 3

Wikipedia - FC Trollhättan

Der FC Trollhättan ist ein schwedischer Fußballverein in Trollhättan in der Provinz Västra Götalands län. Die derzeit in der dritthöchsten schwedischen Spielklasse auflaufende Mannschaft trat bisher zwei Spielzeiten in der zweitklassigen Superettan an.

History

Der FC Trollhättan entstand am 16. Oktober 2001 aus der Fusion von Trollhättans IF und Trollhättans FK. In der folgenden Spielzeit gelang dem Klub die Meisterschaft in der Division 2 Västra Götaland, so dass er sich für die Aufstiegsrunde zur Superettan qualifizierte. Dort scheiterte die Mannschaft nach einem 3:2-Heimerfolg und einer 1:2-Auswärtsniederlage wegen der Auswärtstorregel an Falkenbergs FF. In den folgenden Jahren konnte sie nur noch Plätze im vorderen Mittelfeld belegen, ohne ins Aufstiegsrennen eingreifen zu können.

2005 erreichte der FC Trollhättan unter Trainer Jonas Olsson mit acht Punkten Rückstand auf den Staffelsieger Qviding FIF die Vizemeisterschaft und qualifizierte sich damit für die als dritte Liga neu eingeführte Division 1. Dort belegte die Mannschaft in den ersten Jahren Plätze im Mittelfeld der Tabelle, ehe 2008 der Aufstieg in die Zweitklassigkeit gelang. Dort schaffte die Mannschaft unter Trainer Lars-Olof Mattsson im ersten Jahr in der Relegation gegen Skövde AIK den Klassenerhalt, stieg aber im Folgejahr direkt ab. Unter dem neuen Trainer Jesper Ljung konsolidierte sich der Klub anschließend im mittleren Tabellenbereich der Division 1. Nach dem Abstieg am Ende der Drittliga-Spielzeit 2015 wechselte er als Fahrstuhlmannschaft im Jahreswechsel zwischen drittem und viertem Spielniveau.

Trollhättans FK ist ein schwedischer Fußballverein aus Trollhättan. Der Verein wurde 1900 gegründet und spielt derzeit in der zweiten Liga, der Superettan. Das Heimstadion von Trollhättans FK ist das Edsborgs IP.

Zu den größten Erfolgen des Vereins zählen der Gewinn des schwedischen Pokals im Jahr 1986 und der Aufstieg in die erste Liga, die Allsvenskan, in den Jahren 1987 und 2000. Trollhättans FK hat auch an mehreren europäischen Wettbewerben teilgenommen, darunter dem UEFA-Pokal und dem Europapokal der Pokalsieger.

Bekannte Spieler, die für Trollhättans FK gespielt haben, sind unter anderem Glenn Hysén, Stefan Schwarz und Magnus Svensson.