Polen - 1. Division 05/09 16:00 1 [1] Czarni Slupsk v Gornik Walbrzych [2] W 105-44
Polen - 1. Division 05/08 16:00 1 [1] Czarni Slupsk v Gornik Walbrzych [2] L 67-79
Polen - 1. Division 05/02 15:30 2 [4] Sokol Lancut v Czarni Slupsk [1] W 76-81
Polen - 1. Division 05/01 15:30 2 [4] Sokol Lancut v Czarni Slupsk [1] L 89-87
Polen - 1. Division 04/25 16:00 2 [1] Czarni Slupsk v Sokol Lancut [4] W 99-80
Polen - 1. Division 04/24 16:00 2 [1] Czarni Slupsk v Sokol Lancut [4] W 82-60
Polen - 1. Division 04/17 13:30 3 [8] ZB Pruszkow v Czarni Slupsk [1] W 65-85
Polen - 1. Division 04/11 16:00 3 [1] Czarni Slupsk v ZB Pruszkow [8] W 84-75
Polen - 1. Division 04/10 16:00 3 [1] Czarni Slupsk v ZB Pruszkow [8] W 90-82
Polen - 1. Division 03/31 16:00 30 [14] Pogon Prudnik v Czarni Slupsk [1] W 66-80
Polen - 1. Division 03/27 17:00 29 [1] Czarni Slupsk v Slask 2 Wroclaw [8] W 94-70
Polen - 1. Division 03/22 15:00 28 [2] Czarni Slupsk v Doral Nysa Klodzko [16] W 100-67
Polen - 1. Division 03/13 17:00 27 [1] Czarni Slupsk v GKS Tychy [5] W 97-48
Polen - 1. Division 03/06 16:30 26 [4] Sokol Lancut v Czarni Slupsk [1] L 86-77
Polen - 1. Division 02/27 17:00 25 [1] Czarni Slupsk v Lowicz [6] W 93-63
Polen - 1. Division 02/20 17:00 24 [7] ZB Pruszkow v Czarni Slupsk [1] W 56-87
Polen - 1. Division 02/13 17:00 23 [1] Czarni Slupsk v AZS Politechnika Opolska [8] W 72-60
Polen - 1. Division 02/06 17:00 22 [1] Czarni Slupsk v WKK Wroclaw [2] W 89-76
Polen - 1. Division 01/30 17:30 21 [15] TS Wisla Krakow v Czarni Slupsk [1] W 65-79
Polen - 1. Division 01/23 17:00 20 [1] Czarni Slupsk v Gornik Walbrzych [2] W 86-76
Polen - 1. Division 01/20 17:00 19 [13] Kotwica Kolobrzeg v Czarni Slupsk [1] W 107-114
Polen - 1. Division 01/16 17:00 18 [2] Czarni Slupsk v Dziki Warszawa [6] W 65-62
Polen - 1. Division 01/09 16:00 17 [12] Decka Pelplin v Czarni Slupsk [1] L 83-82
Polen - 1. Division 01/02 17:00 16 [1] Czarni Slupsk v Miasto Szkla Krosno [11] W 82-81
Polen - 1. Division 12/19 17:00 15 [1] Czarni Slupsk v Pogon Prudnik [15] W 90-82
Polen - 1. Division 12/11 17:00 14 [7] Slask 2 Wroclaw v Czarni Slupsk [1] W 73-77
Polen - 1. Division 12/05 16:00 13 [16] Doral Nysa Klodzko v Czarni Slupsk [1] W 70-98
Polen - 1. Division 12/03 17:00 7 [3] WKK Wroclaw v Czarni Slupsk [2] W 71-87
Polen - 1. Division 11/29 17:00 12 [3] GKS Tychy v Czarni Slupsk [4] W 85-93
Polen - 1. Division 11/20 17:00 11 [1] Czarni Slupsk v Sokol Lancut [12] W 86-74

Wikipedia - Czarni Słupsk

Czarni Słupsk ist eine polnische Basketballprofimannschaft. Der in Słupsk (deutsch Stolp) beheimatete Verein tritt seit 2005 unter dem Namen SSA Energa Czarni Słupsk auf. Der Club spielt in der höchsten polnischen Liga, der Polska Liga Koszykówki (deutsch Polnische Basketball-Liga).

History

Der Verein wurde 1945 von Bahnangestellten unter dem Namen KKS Ognisko Słupsk gegründet. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Club nur eine Fußballsektion. Die Basketballsektion wurde vom Verein Gryf (ebenfalls aus Słupsk) Ende der 1980er Jahre übernommen. In der Saison 2009/10 wurde Czarni Słupsk von dem aus Lettland stammenden ehemaligen Basketball-Olympiasieger Igors Miglinieks trainiert, bevor dessen litauischer Assistent Dainius Adomaitis in der folgenden Saison übernahm. Er konnte den größten Erfolg der Mannschaft mit der Bronzemedaille in der Meisterschaft 2011 wiederholen, die man erstmals 2006 gewonnen hatte. Der ebenfalls lettische Uvis Helmanis, in Deutschland bekannt als Spieler aus der Basketball-Bundesliga, assistierte Adomaitis dabei, nachdem er während der Saison zum Verein stieß.

Czarni Słupsk (polnisch für Schwarz Słupsk) ist ein polnischer Basketballverein aus der pommerschen Stadt Słupsk. Der Club wurde 1947 unter dem Namen Ogniwo Słupsk gegründet und änderte 1963 seinen Namen in Czarni Słupsk. Die Heimspiele trägt der Verein in der Hala Gryfia aus, die 3.200 Zuschauern Platz bietet.

Czarni Słupsk ist einer der erfolgreichsten polnischen Basketballvereine. Die Mannschaft wurde achtmal polnischer Meister und zehnmal polnischer Pokalsieger. Auf internationaler Ebene gewann der Verein 1984 den Europapokal der Pokalsieger.

Zu den bekanntesten Spielern, die für Czarni Słupsk aufliefen, gehören Dariusz Zelig, Mirosław Cielemęcki, Krzysztof Szubarga und Michał Chyliński.