Österreich - 2. Liga 10/28 16:00 - Raiffeisen Dornbirn Lions v Basket Flames L 102-81
Österreich - 2. Liga 10/26 15:58 - Basket Flames v Wörthersee Piraten W 88-86
Österreich - 2. Liga 10/13 15:55 - Basket Flames v UKJ Mistelbach L 59-80
Österreich - Pokal 11/01 16:00 7 Chin Min Dragons UBC St. Pölten v Basket Flames L 67-65
Freundschaftsspiele 09/16 15:30 - UBSC Raiffeisen Graz v Basket Flames L 98-59
Österreich - Pokal 11/01 18:00 - Mattersburg Rocks v Basket Flames L 60-52
Österreich - Pokal 12/07 19:00 7 Basket Flames v Swarco Raiders L 65-82
Die Österreichische Basketballnationalmannschaft, auch bekannt als "Basket Flames", ist das repräsentative Basketballteam Österreichs. Sie wird vom Österreichischen Basketballverband (ÖBV) verwaltet und tritt bei internationalen Basketballwettbewerben an.

Die Basket Flames haben bisher noch keine größeren Erfolge bei internationalen Turnieren erzielt, haben aber in den letzten Jahren stetig Fortschritte gemacht. Sie nahmen erstmals 2017 an einer FIBA-Europameisterschaft teil und belegten den 19. Platz. In den folgenden Jahren erreichten sie die Qualifikationsrunden für die FIBA-Weltmeisterschaft und die FIBA-Europameisterschaft.

Zu den bemerkenswerten Spielern der Basket Flames gehören Jakob Pöltl, der derzeit für die San Antonio Spurs in der NBA spielt, sowie Thomas Klepeisz und Philipp Schwethelm, die in der deutschen Bundesliga antreten.

Die Basket Flames spielen ihre Heimspiele in verschiedenen Hallen in Österreich, darunter die Multiversum-Halle Wien und die Raiffeisen Arena in Graz.