USA - USL Championship 05/11 23:00 1 Pittsburgh Riverhounds v Indy Eleven D 0-0
USA - USL Championship 05/05 22:00 1 Toronto FC ll v Pittsburgh Riverhounds W 1-2
USA - USL Championship 04/28 23:00 1 [15] Pittsburgh Riverhounds v Atlanta United II [23] W 1-0
USA - USL Championship 04/21 23:00 1 [17] FC Cincinnati v Pittsburgh Riverhounds [13] D 2-2
USA - USL Championship 04/14 23:00 1 [17] Pittsburgh Riverhounds v Ottawa Fury FC [33] W 1-0
USA - USL Championship 04/07 18:00 1 [26] Pittsburgh Riverhounds v Toronto FC ll [32] W Cancelled
USA - USL Championship 03/31 23:00 1 [24] Pittsburgh Riverhounds v Penn FC [28] D 0-0
USA - USL Championship 03/24 22:00 1 [30] Nashville SC v Pittsburgh Riverhounds [17] D 0-0
USA - USL Championship 10/14 23:00 1 [13] Pittsburgh Riverhounds v Ottawa Fury FC [11] D 1-1
USA - USL Championship 10/07 23:00 1 [12] Pittsburgh Riverhounds v Rochester Rhinos [5] L 0-2
USA - USL Championship 09/30 20:00 1 New York Red Bulls II v Pittsburgh Riverhounds L 2-0
USA - USL Championship 09/24 19:00 1 [9] Bethlehem Steel FC v Pittsburgh Riverhounds [11] L 3-2
USA - USL Championship 09/16 23:00 1 [10] Pittsburgh Riverhounds v Rochester Rhinos [3] D 1-1
USA - USL Championship 09/09 23:00 1 [10] Pittsburgh Riverhounds v Louisville City FC [1] L 0-3
USA - USL Championship 09/02 20:00 1 [8] FC Cincinnati v Pittsburgh Riverhounds [9] D 1-1
USA - USL Championship 08/26 23:00 1 [10] Pittsburgh Riverhounds v Bethlehem Steel FC [7] W 3-2
USA - USL Championship 08/20 00:30 1 [12] Saint Louis FC v Pittsburgh Riverhounds [11] W 1-2
USA - USL Championship 08/12 23:00 1 [11] Harrisburg City Islanders v Pittsburgh Riverhounds [12] W 0-3
USA - USL Championship 08/05 23:00 1 [12] Pittsburgh Riverhounds v Richmond Kickers [14] D 1-1
USA - USL Championship 07/29 23:30 1 [4] Tampa Bay Rowdies v Pittsburgh Riverhounds [10] L 2-0
USA - USL Championship 07/26 23:00 1 [11] Pittsburgh Riverhounds v Charleston Battery [1] D 2-2
USA - USL Championship 07/22 22:05 1 [7] Rochester Rhinos v Pittsburgh Riverhounds [12] D 0-0
USA - USL Championship 07/15 21:00 1 [5] Bethlehem Steel FC v Pittsburgh Riverhounds [11] D 1-1
USA - USL Championship 07/08 23:30 1 [10] Orlando City II v Pittsburgh Riverhounds [11] D 0-0
USA - USL Championship 07/04 23:00 1 [11] Pittsburgh Riverhounds v Charlotte Independence [5] L 1-3
USA - USL Championship 06/22 23:00 1 [11] Pittsburgh Riverhounds v Tampa Bay Rowdies [3] W 2-0
USA - USL Championship 06/17 23:30 1 [3] Louisville City FC v Pittsburgh Riverhounds [10] L 3-0
USA - USL Championship 06/10 23:30 1 [15] Toronto FC ll v Pittsburgh Riverhounds [8] D 1-1
USA - USL Championship 06/03 23:00 1 Pittsburgh Riverhounds v Orlando City II L 1-2
USA - USL Championship 05/24 22:30 1 [13] Harrisburg City Islanders v Pittsburgh Riverhounds [4] D 0-0

Die Pittsburgh Riverhounds (voller Name Pittsburgh Riverhounds SC) sind ein US-amerikanisches Fußball-Franchise der USL Championship aus Pittsburgh, Pennsylvania. Das 1999 gegründete Team spielt in der United Soccer League, der zweithöchsten Spielklasse in den USA. Die Heimspiele werden im Highmark Stadium in Pittsburgh ausgetragen.

History

Männer Fußball

Die Riverhounds wurde 1999 von Paul Heasley gegründet und waren Mitglied der USL A-League. Die Heimspiele wurden in dieser Zeit in Bethel Park, Pennsylvania im Footballstadion der Bethel Park High School ausgetragen. Im selben Jahr wurde Pittsburgh zur besten USL Organisation ernannt. Erster Trainer war John Kowalski, der zuvor in verschiedenen Positionen für die United States Soccer Federation gearbeitet hatte. Erster Spieler war Justin Evans. Gleich in der ersten Saison schaffte es die Mannschaft bis in das Conference Halbfinale der A-League. 2001 erreichten die Riverhounds nach Siegen über Colorado Rapids und El Paso Patriots das Viertelfinale des US Open Cups. In diesen Jahren zählte die Mannschaft aus Pittsburgh nicht zu den erfolgreichsten in Liga. Grund hierfür waren auch ständige Wechsel der Besitzer.

Zur Saison 2004 wechselte das Team in die drittklassige USL Second Division bzw. USL Pro Soccer League. Die Heimspiele wurden nun im Moon Township an der dortigen Moon Area High School ausgetragen. Im Dezember 2004 verkaufte Heasley die Riverhounds an die Sports Facility LLC, welche auch das Baseballteam Washington Wild Things besitzen.

2010 war für die Mannschaft die letzte Saison in der USL-2 und zu gleich die erfolgreichste. Durch einen 3. Platz in der Regular Season qualifizierten sich die Hounds für die Play-offs. Dort schaffte es die Mannschaft bis ins Halbfinale.

Zur Saison 2011 wechselte man in die neugegründete USL Professional Division.

Frauen-Fußball

Am 27. April 2024 gab der Verein bekannt 2025, in die 2022 gegründete USL W League anzutreten. Seit dem Frühjahr 2017 Jahren unterhält der Verein, bereits in der Riverhounds Development Academy (RDA) Mädchen Mannschaften, von F-Jugend (U-8) bis zur U-18, in der Elite Clubs National League (ECNL).

Die Pittsburgh Riverhounds SC ist ein US-amerikanisches Fußball-Franchise aus Pittsburgh, Pennsylvania, das in der USL Championship spielt. Das Team wurde 1998 gegründet und ist seither ein fester Bestandteil des Pittsburgher Sports.

Die Riverhounds spielen ihre Heimspiele im Highmark Stadium, das 5.000 Zuschauern Platz bietet. Das Stadion befindet sich im North Shore-Viertel von Pittsburgh, in der Nähe anderer Sportstätten wie dem PNC Park und dem Acrisure Stadium.

Die Riverhounds haben eine lange und erfolgreiche Geschichte im US-amerikanischen Fußball. Das Team hat zweimal die USL-Meisterschaft gewonnen, 2013 und 2019. Zu ihren weiteren Erfolgen gehören der Sieg des USL-Pokals 2013 und die Teilnahme am US-Open-Pokal 2018.

Das Team besteht aus einer Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten. Die Riverhounds werden von Bob Lilley trainiert, einem erfahrenen Trainer, der seit 2005 im USL-Fußball tätig ist.

Die Pittsburgh Riverhounds sind ein großartiges Fußballteam, das die Unterstützung seiner treuen Fans genießt. Das Team ist ein integraler Bestandteil der Sportgemeinschaft von Pittsburgh und hat im US-amerikanischen Fußball einen großen Einfluss.