Südafrika - Premier League 12/16 16:00 1 [1] Cape Town City FC v Supersport United [2] D 1-1
Südafrika - Premier League 12/13 17:30 1 [1] Cape Town City FC v Platinum Stars [14] L 0-4
Südafrika - League Cup 12/10 15:00 1 Supersport United v Cape Town City FC W 1-2
Südafrika - Premier League 12/02 18:00 1 [3] Bidvest Wits v Cape Town City FC [1] W 2-3
Südafrika - Premier League 11/29 17:30 1 [5] Kaizer Chiefs v Cape Town City FC [2] D 1-1
Südafrika - League Cup 11/26 12:00 2 Cape Town City FC v Free State Stars W 4-1
Südafrika - Premier League 11/22 17:30 1 [3] Cape Town City FC v Maritzburg Utd [8] W 3-2
Südafrika - Premier League 11/19 13:30 1 [8] Chippa United v Cape Town City FC [5] W 1-2
Südafrika - League Cup 11/05 13:00 3 Baroka FC v Cape Town City FC W 3-4
Südafrika - Premier League 11/02 17:30 1 Cape Town City FC v Bloemfontein Celtic W 1-0
Südafrika - Premier League 10/30 13:30 1 [16] Mamelodi Sundowns v Cape Town City FC [8] W 1-2
Südafrika - League Cup 10/19 17:30 4 Cape Town City FC v Bloem Celtic W 2-0
Südafrika - Premier League 10/15 18:15 1 [4] Cape Town City FC v Baroka FC [13] L 1-2
Südafrika - Premier League 09/27 17:30 1 [12] Highlands Park v Cape Town City FC [5] D 1-1
Südafrika - Premier League 09/23 18:00 1 Cape Town City FC v Ajax Cape Town W 1-0
Südafrika - Premier League 09/20 17:30 1 Orlando Pirates v Cape Town City FC D 0-0
Südafrika - Pokal 09/17 18:15 2 Cape Town City FC v Bidvest Wits D 0-0
Südafrika - Premier League 09/14 17:30 1 Golden Arrows v Cape Town City L 2-0
Südafrika - Pokal 09/10 18:15 2 Bidvest Wits v Cape Town City FC L 3-0
Südafrika - Supa 8 Cup 08/26 18:00 3 Cape Town City v Kaizer Chiefs W 1-0
Südafrika - Premier League 08/23 17:30 1 Cape Town City v Polokwane City W 2-0

Wikipedia - Cape Town City FC

Cape Town City Football Club ist ein Fußballverein aus Kapstadt, der in der höchsten südafrikanischen Spielklasse, der Premier Soccer League, spielt. Der Verein entstand 2016 durch die Übernahme des bankrotten Vereins Mpumalanga Black Aces, hat seine Wurzeln aber in einem gleichnamigen Klub aus den 1960er Jahren. Heimatstadion des Vereins ist das Athlone-Stadion, Topspiele werden im Kapstädter WM-Stadion ausgetragen.

History

Cape Town City entstand im Jahr 2016, durch die Übernahme des bankrotten Vereins Mpumalanga Black Aces durch John Comitis. Comitis war Mitbegründer von Ajax Cape Town im Jahr 1999, verkaufte aber 2013 alle Anteile. Im Jahr 2016 kaufte Comitis schließlich die Black Aces, welche in Nelspruit, Mpumalanga, beheimatet waren, und verlegte den Vereinssitz nach Kapstadt, mit der Begründung, dass der Stadt ein Topverein fehle, welcher dessen volle Diversität widerspiegele.

Der Cape Town City Football Club ist ein südafrikanischer Fußballverein, der in Kapstadt beheimatet ist. Der Verein wurde 2013 gegründet und spielt derzeit in der Premier Soccer League, der höchsten Ebene des südafrikanischen Fußballs.

Das Heimstadion von Cape Town City ist das Cape Town Stadium mit einer Kapazität von über 55.000 Zuschauern. Der Verein hat eine starke Fangemeinde und ist bekannt für seine offensiv ausgerichtete Spielweise.

Seit seiner Gründung hat Cape Town City einige Erfolge erzielt, darunter den Gewinn des Nedbank Cups 2016 und des MTN 8 in den Jahren 2018 und 2020. Der Verein hat auch an afrikanischen Vereinswettbewerben teilgenommen, wo er einige bemerkenswerte Ergebnisse erzielt hat.

Zu den bekanntesten Spielern, die für Cape Town City gespielt haben, gehören Teko Modise, Lehlohonolo Majoro und Matthew Rusike. Der Verein wird derzeit von Eric Tinkler trainiert, einem ehemaligen südafrikanischen Nationalspieler und erfahrenen Trainer.

Cape Town City ist ein ehrgeiziger Verein mit dem Ziel, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Titel zu gewinnen. Der Verein verfügt über ein starkes Fundament und ist gut positioniert, um in den kommenden Jahren weiterhin Erfolge zu erzielen.