Wikipedia - Stade d’Abidjan

Stade d’Abidjan ist ein ivorischer Fußballverein aus Abidjan. Aktuell spielt der Verein in der ersten Liga, der Ligue 1.

History

Der Verein wurde 1936 unter dem Namen ASFI Abidjan gegründet. Der Klub wurde nach einer Fusion mit PIC Abidjan und OC Abidjan in USF Abidjan umbenannt, ehe er 1959 den heutigen Namen erhielt.

Die größten Erfolge feierte man in den 1960er Jahren, als mehrmals die Meisterschaft errungen werden konnte. 1966 gelang der Sieg im African Cup of Champions Clubs. Außerdem gelang bei elf Finalteilnahmen vier Mal der Sieg im nationalen Pokal.

Stade d’Abidjan ist ein ivorischer Fußballverein aus Abidjan. Der Verein wurde 1936 gegründet und spielt aktuell in der höchsten Liga des Landes, der Ligue 1. Das Heimstadion des Vereins ist das Stade Robert Champroux mit einer Kapazität von 20.000 Plätzen.

Stade d’Abidjan ist einer der erfolgreichsten Vereine im ivorischen Fußball. Der Verein hat bisher 15 nationale Meisterschaften, 10 Landespokale und 3 Superpokale gewonnen. Auf internationaler Ebene konnte Stade d’Abidjan 1992 den CAF Cup gewinnen.

Zu den bekanntesten Spielern, die für Stade d’Abidjan gespielt haben, gehören Didier Drogba, Yaya Touré und Gervinho.

Der Verein ist bekannt für seine starke Jugendakademie, die viele talentierte Spieler hervorgebracht hat. Stade d’Abidjan gilt als einer der Top-Vereine in Westafrika und ist regelmäßig auf internationaler Ebene vertreten.